Denkmaltopographie Hochtaunuskreis / Denkmaltopographie Hochtaunuskreis : Denkmal Reichtum ... / Das pfarrhaus war ursprünglich als festes haus mit verteidigungsanlagen konzipiert worden.
Denkmaltopographie Hochtaunuskreis / Denkmaltopographie Hochtaunuskreis : Denkmal Reichtum ... / Das pfarrhaus war ursprünglich als festes haus mit verteidigungsanlagen konzipiert worden.. Das pfarrhaus war ursprünglich als festes haus mit verteidigungsanlagen konzipiert worden. Fallgitter an den seiten der spitzbogigen, eisenbeschlagenen tür, darüber ein pecherker, kleine vergitterte fenster und eine „letzte zuflucht", verborgen hinter einem kamin, werden in beschreibungen des 19./20.
Das pfarrhaus war ursprünglich als festes haus mit verteidigungsanlagen konzipiert worden. Fallgitter an den seiten der spitzbogigen, eisenbeschlagenen tür, darüber ein pecherker, kleine vergitterte fenster und eine „letzte zuflucht", verborgen hinter einem kamin, werden in beschreibungen des 19./20.
Denkmaltopographie Hochtaunuskreis / Wilhelmjstraße 5 ... from lh6.googleusercontent.com Das pfarrhaus war ursprünglich als festes haus mit verteidigungsanlagen konzipiert worden. Fallgitter an den seiten der spitzbogigen, eisenbeschlagenen tür, darüber ein pecherker, kleine vergitterte fenster und eine „letzte zuflucht", verborgen hinter einem kamin, werden in beschreibungen des 19./20.
Fallgitter an den seiten der spitzbogigen, eisenbeschlagenen tür, darüber ein pecherker, kleine vergitterte fenster und eine „letzte zuflucht", verborgen hinter einem kamin, werden in beschreibungen des 19./20.
Fallgitter an den seiten der spitzbogigen, eisenbeschlagenen tür, darüber ein pecherker, kleine vergitterte fenster und eine „letzte zuflucht", verborgen hinter einem kamin, werden in beschreibungen des 19./20. Das pfarrhaus war ursprünglich als festes haus mit verteidigungsanlagen konzipiert worden.
Fallgitter an den seiten der spitzbogigen, eisenbeschlagenen tür, darüber ein pecherker, kleine vergitterte fenster und eine „letzte zuflucht", verborgen hinter einem kamin, werden in beschreibungen des 19./20. Das pfarrhaus war ursprünglich als festes haus mit verteidigungsanlagen konzipiert worden.
Wilhelmjstraße 5 (Usingen) - Wikipedia from upload.wikimedia.org Fallgitter an den seiten der spitzbogigen, eisenbeschlagenen tür, darüber ein pecherker, kleine vergitterte fenster und eine „letzte zuflucht", verborgen hinter einem kamin, werden in beschreibungen des 19./20. Das pfarrhaus war ursprünglich als festes haus mit verteidigungsanlagen konzipiert worden.
Das pfarrhaus war ursprünglich als festes haus mit verteidigungsanlagen konzipiert worden.
Das pfarrhaus war ursprünglich als festes haus mit verteidigungsanlagen konzipiert worden. Fallgitter an den seiten der spitzbogigen, eisenbeschlagenen tür, darüber ein pecherker, kleine vergitterte fenster und eine „letzte zuflucht", verborgen hinter einem kamin, werden in beschreibungen des 19./20.
Fallgitter an den seiten der spitzbogigen, eisenbeschlagenen tür, darüber ein pecherker, kleine vergitterte fenster und eine „letzte zuflucht", verborgen hinter einem kamin, werden in beschreibungen des 19./20. Das pfarrhaus war ursprünglich als festes haus mit verteidigungsanlagen konzipiert worden.
Denkmaltopographie Hochtaunuskreis : Dillingen ... from upload.wikimedia.org Fallgitter an den seiten der spitzbogigen, eisenbeschlagenen tür, darüber ein pecherker, kleine vergitterte fenster und eine „letzte zuflucht", verborgen hinter einem kamin, werden in beschreibungen des 19./20. Das pfarrhaus war ursprünglich als festes haus mit verteidigungsanlagen konzipiert worden.
Fallgitter an den seiten der spitzbogigen, eisenbeschlagenen tür, darüber ein pecherker, kleine vergitterte fenster und eine „letzte zuflucht", verborgen hinter einem kamin, werden in beschreibungen des 19./20.
Das pfarrhaus war ursprünglich als festes haus mit verteidigungsanlagen konzipiert worden. Fallgitter an den seiten der spitzbogigen, eisenbeschlagenen tür, darüber ein pecherker, kleine vergitterte fenster und eine „letzte zuflucht", verborgen hinter einem kamin, werden in beschreibungen des 19./20.
Komentar
Posting Komentar